Die Gmünder Halbtöne und der Kirchenchor laden am Sonntag, 7. Dezember um 14.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus zur Adventsmusik ein.
Der Kirchturm wird neu eingedeckt, die alten, buntglasierten Ziegel sind unten.
Sie mögen sich nicht mehr für weitere 50 Jahre oben auf der Kirchturmspitze eignen. Aber ein schöner Schmuck und ein Stück Segenserinnerung für daheim sind sie allemal.
Wir freuen uns, wenn die herabgeholten Ziegel in den Wohnungen oder Gärten unserer Ortschaften einen schönen Platz finden. Die alten Ziegel können für je 30,– Euro erworben werden!
Der Erlös kommt der Kirchensanierung St. Georg zugute.
Der Verkauf findet statt an den Adventssonntagen, 7., 13. und 21. Dezember im Anschluss an die Gottesdiensten statt.
Herzlich Dank allen, die bereits ihr Kirchgeld bezahlt haben. Wir haben es für die laufende Sanierung von St. Georg erbeten. Für diese Sanierung müssen wir sicherlich noch lange alle zusammenhelfen. Darum freuen wir uns und sind dankbar für Ihre Unterstützung – auch für die Großzügigkeit, mit der so manches Kirchgeld aufgerundet oder zusätzlich mit einer Spende versehen wurde.
Unterstützen Sie „Brot für die Welt“ mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet. Verwenden Sie dazu die Spendentütchen, die über die Werbung verteilt werden und geben diese im Gottesdienst oder im Pfarramt ab.
Oder Sie spenden mit dem Verwendungszweck „Brot für die Welt 2025“ an das Konto der evangelischen Kirchengemeinde: IBAN: DE33 7645 0000 0750 1152 97, BIC: BYLADEM1SRS, Sparkasse Mittelfranken Süd.
Herzlichen Dank!
Zum zweiten Mal gastiert CLASSIC BRASS am Sonntag, 11.01.2026, 17:00 Uhr in der Kirche St. Peter.
Das Blechbläserensemble gehört zu den renommiertesten Klangkörpern seines Fachs und begeistert weltweit Musikfreunde mit seinem charakteristischen Sound und einem Repertoire von beeindruckender stilistischer Bandbreite.
Mit seinem neuen Konzertprogramm „Klanggeschichten“ lädt CLASSIC BRASS das Publikum zu einer eindrucksvollen Reise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte ein. Vom kunstvollen Glanz des Barock über die emotionale Tiefe der Romantik bis hin zu ausdrucksstarker Musik der Moderne entfalten die fünf Blechbläser ein farbenreiches Klangspektrum – virtuos, stilbewusst und mitreißend.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir suchen für den Mesnerdienst in unserer St. Georgskirche zwei NachfolgerInnen. Der Dienst mit ca. 15 Std./Monat soll aufgeteilt werden (Wochenenden und unregelmäßig über die Woche). Während der Renovierung von St. Georg ist der Stundenumfang deutlich reduziert. Interessierte sollten Liebe zu unserer Kirche, zu den verschiedenen Gottesdiensten, feierlichen Anlässen und den Menschen haben, die unsere Kirche aufsuchen. Nähere Informationen bei Pfrin. Meinhard.
Für mindestens eineinhalb Jahre bleibt St. Georg geschlossen, um grundsaniert zu werden.
Mit den Gottesdiensten weichen wir deshalb aus:
St. Georgs-Gottesdienste finden in St. Peter, im Gemeindehaus oder im Freien statt.
Trauungen und Taufen: ebenfalls in St. Peter.
Beerdigungen: komplett auf dem Friedhof oder im Gemeindehaus.
Baufortschritt - wir halten Sie auf den Laufenden:
Die Dachdeckung des Turmes wurde abgenommen und mit einer Plane geschützt. Die Deckung mit grünen und anthrazithfarbenen Dachziegeln ist zum Großteil aufgefroren und wird mit farbigen Ziegeln erneuert. Schadhafte Spanten, die gebogenen Sparren unter den Ziegeln, werden repariert.
Eine Firma für die Sandsteinfassadeninstandsetzung ist ebenfalls schon beauftragt. Gemeinsam mit Kirchengemeinde und Planern fand eine Leuchtenbemusterung in der Kirche statt.
Inzwischen wurde unsere Kirche auch innen eingerüstet, um die gesamte Raumschale – also Wände und Decken – zu reinigen und neu zu tünchen. Auch die sogenannten Turmzier, also die vergoldetet Kugel samt Metallfahne, wurde von der Turmspitze heruntergeholt, um restauriert zu werden.Zum Schutz vor den Innenarbeiten wurde nun die Orgel „eingehaust“. Das heißt, sie wurde in eine Spezialfolie verpackt, die Baustaub fernhält, aber trotzdem die notwendige Belüftung zulässt.
Die Fortschritte am Kirchturm werden bald ganz zu sehen sein. Neu eingedeckt, mit restaurierten Turmzier, einer Zeitkapsel (darin enthalten: eine Tageszeitung, eine kleine Tageschronik, Fotos von der Sanierung, Rundschauseiten vom November und die Predigten der letzten Gottesdienste) und einer Uhrzeit, die man wieder sieht - auf erneuerten Ziffernblättern.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten des Gerüstes verboten ist!
