Renovierung von St. Georg - Infos über den Baufortschritt

Für mindestens eineinhalb Jahre bleibt St. Georg geschlossen, um grundsaniert zu werden: der Turm mit Haube, der Sandstein außen samt Eingangsbereich, das Kirchenschiff mitsamt Raumschale, Farbanstrich und Farbgebung innen, die gesamte Elektrik, die Beleuchtung und auch die Turmuhr mit Ziffernblatt.

Mit den Gottesdiensten weichen wir deshalb aus

St. Georgs-Gottesdienste finden in St. Peter, im Gemeindehaus oder im Freien statt.
Trauungen und Taufen: ebenfalls in St. Peter.
Beerdigungen: komplett auf dem Friedhof oder im Gemeindehaus.

Baufortschritt - wir halten Sie auf den Laufenden:

Die Dachdeckung des Turmes wurde abgenommen und mit einer Plane geschützt. Die Deckung mit grünen und anthrazithfarbenen Dachziegeln ist zum Großteil aufgefroren und wird mit farbigen Ziegeln erneuert. Schadhafte Spanten, die gebogenen Sparren unter den Ziegeln, werden repariert.

Eine Firma für die Sandsteinfassadeninstandsetzung ist ebenfalls schon beauftragt. Gemeinsam mit Kirchengemeinde und Planern fand eine Leuchtenbemusterung in der Kirche statt.

Inzwischen wurde unsere Kirche auch innen eingerüstet, um die gesamte Raumschale – also Wände und Decken – zu reinigen und neu zu tünchen. Auch die Fahne mitsamt Kugel und Stern wurden bereits von der Turmspitze genommen und nun restauriert.

Unsere Orgel wurde mittlerweile fachmännisch eingehaust.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten des Gerüstes verboten ist!