Am Sonntag, 26. Oktober, 10.30 Uhr feiern wir unseren G-Plus-Gottesdienst im evang. Gemeindehaus. Unsere G-Plus-Band spielt moderne christliche Lieder und im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen zum Selbstkostenpreis. Parallel zum Gottesdienst findet auch der Kindergottesdienst und der KidsGo für alle Kinder ab der 4. Klasse statt.

 

Der Kirchenchor Georgensgmünd mit dem Gesangsverein Nürnberg-Doos laden am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 19.30 Uhr zum Konzert "The Peace of God" ein. 

Veranstaltungsort ist die kath. Kirche St. Wunibald in Georgensgmünd.

Der Eintritt ist frei.

Die Nacht der Lichter findet dieses Jahr am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr in St. Peter statt.

Freuen Sie sich wieder auf diese ganz besondere Stunde im ersten Dunkel des Winters! Auf wunderschöne, meditative Musik, Kerzenlicht, Ruhe und Zeit mit Gott. Auf anschließende Zeit für Gespräche. Die „Nacht der Lichter“ ist eine Gottesdienstform ohne Predigt und wurde von der ökumenischen Klostergemeinschaft in Taizé (Frankreich) entwickelt.

Der Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag findet am Sonntag, 23. November, um 10.00 Uhr in St. Peter statt. Wir laden die Angehörigen und die Gemeinde herzlich ein, um auf besondere Weise derer zu gedenken, von denen wir im vergangenen Jahr Abschied nehmen mussten. Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen genannt und Kerzen für sie angezündet. In der Hoffnung auf die Auferstehung beten wir für sie und für ihre Angehörigen.

Wir suchen für den Mesnerdienst in unserer St. Georgskirche zwei NachfolgerInnen. Der Dienst mit ca. 15 Std./Monat soll aufgeteilt werden (Wochenenden und unregelmäßig über die Woche). Während der Renovierung von St. Georg ist der Stundenumfang deutlich reduziert. Interessierte sollten Liebe zu unserer Kirche, zu den verschiedenen Gottesdiensten, feierlichen Anlässen und den Menschen haben, die unsere Kirche aufsuchen. Nähere Informationen bei Pfrin. Meinhard.

Die evangelische und katholische Kirchengemeinden laden am Sonntag, den 16. November zum Martinsumzug ein. Beginn ist um 17 Uhr mit einem Martinsfeuer am Angersteg (Wasserries), Georgensgmünd. Danach Umzug mit St. Martin zum Rathaus , wo das Martinsspiel stattfindet.

Für mindestens eineinhalb Jahre bleibt St. Georg geschlossen, um grundsaniert zu werden: der Turm mit Haube, der Sandstein außen samt Eingangsbereich, das Kirchenschiff mitsamt Raumschale, Farbanstrich und Farbgebung innen, die gesamte Elektrik, die Beleuchtung und auch die Turmuhr mit Ziffernblatt.

Mit den Gottesdiensten weichen wir deshalb aus

St. Georgs-Gottesdienste finden in St. Peter, im Gemeindehaus oder im Freien statt.
Trauungen und Taufen: ebenfalls in St. Peter.
Beerdigungen: komplett auf dem Friedhof oder im Gemeindehaus.

Baufortschritt - wir halten Sie auf den Laufenden:

Die Dachdeckung des Turmes wurde abgenommen und mit einer Plane geschützt. Die Deckung mit grünen und anthrazithfarbenen Dachziegeln ist zum Großteil aufgefroren und wird mit farbigen Ziegeln erneuert. Schadhafte Spanten, die gebogenen Sparren unter den Ziegeln, werden repariert.

Eine Firma für die Sandsteinfassadeninstandsetzung ist ebenfalls schon beauftragt. Gemeinsam mit Kirchengemeinde und Planern fand eine Leuchtenbemusterung in der Kirche statt.

Inzwischen wurde unsere Kirche auch innen eingerüstet, um die gesamte Raumschale – also Wände und Decken – zu reinigen und neu zu tünchen. Auch die sogenannten Turmzier, also die vergoldetet Kugel samt Metallfahne, wurde von der Turmspitze heruntergeholt, um restauriert zu werden. Zum Schutz vor den Innenarbeiten wurde nun die Orgel „eingehaust“. Das heißt, sie wurde in eine Spezialfolie verpackt, die Baustaub fernhält, aber trotzdem die notwendige Belüftung zulässt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten des Gerüstes verboten ist!